Warum wird sie auch Karitébutter genannt?
Der Karitébaum oder Sheanussbaum kommt in den Savannen im tropischen Mittelafrika vor. Früchte bekommt er erst ab einem Alter von etwa 20 Jahren und erst mit ca. 50 Jahren erreicht er seine volle Ertragskraft.
Die Früchte des Sheanussbaums heißen Beeren und darin befinden sich kleine Fruchtkerne, die sogenannten Kariténüsse, welche 50% Fett enthalten, was als Speisefett und für die Hautpflege verwendet wird.
Es hat einen hohen Anteil an Vitamin E, Beta Karotin und Allantoin. Sheabutter ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um Gesundheit und Körperpflege geht.
Sheabutter wird auch heute noch traditionell produziert. Nach dem Waschen und Zerstampfen der Samen, durch anschließendes Kochen in Wasser, wird das oben schwimmende Sheaöl abgeschöpft, welches dann aushärtet und somit zu Sheabutter wird.