100 g = 3,00 €
35% Lorbeeröl, ca. 200g
Aleppo-Seife das original aus Syrien
Die erste Wahl bei trockener empfindlicher Haut!
Unsere Aleppo Seife kommt- wie der Name schon nahe legt- aus der Region Aleppo in Syrien.
Seit Jahrhunderten wird die Seife nach altem überlieferten Rezept aus reinem Olivenöl und Lorbeeröl hergestellt. Im Heißsiedeverfahren werden die Öle mittels Pottasche verseift und härten dann einige Monate aus.
Im Kontakt mit der Luft bildet sich eine beige Patina, während die Seife je nach Reifegrad im Inneren ihre typische grüne Farbe behält. Aleppo-Seife ist eine hochwertige Naturseife, da sie keinerlei künstliche Inhaltsstoffe enthält,
sondern nur aus naturreinen Inhaltsstoffen wie Oliven- und Lorbeeröl besteht.
Was macht Aleppo-Seife besonders
Schon die alten Griechen und Römer nutzten die Aleppo-Seife zur Behandlung gegen Krätze, Läusebefall, Schuppenflechte, Nagelbettentzündung, Akne und Neurodermitis. Und auch bei Prellungen Rheuma und Arthritis soll die Lorbeerseife hilfreich sein.
Aleppo-Seife gilt als Superstar bei trockner gereizter Haut.
Was bedeutet die Prozentangabge auf der Aleppo-Seife?
Je mehr Lorberröl enthalten ist, umso größer ist die Prozentangabe und umso mehr vom Wirkstoff des Lorbeeröl sind enthalten. Bei einer Angabe von 12% besteht die Seife also zu 12% aus fettem Lorbeeröl, bei 20 zu 20% aus-fettem Lorbeeröl und so weiter.
Für besonders trockene Haut empfielt es sich also , eine Seife zu Benutzen, die eine möglichst hohe Prozentzahl aufweist.
Vorteile der Aleppo-Seife für die Haut!
Seife aus Aleppo ist bekant für ihre entspannende, nährende und reizlindernde Wirkung. Sie macht die Haut wunderbar geschmeidig, ist für alle Hauttypen geeignet und besonders empfehlenswert für sensible, trockene oder zu Akne neigende Haut.
Aleppo-Seife hat stark rückfettende Eigenschaften und wirkt darum sehr gut gegen trockene Haut. Zugleich kann sie beruhigend auf gereizte Haut, sowie entzündungshemmend wirken, weshalb sie auch schon seit Jahrhunderten bei entzündlichen Hauterkrankungen, aber auch bei entzünlichen Gelenkproblemen verwendet wird.
Haare waschen mit Aleppo-Seife :
Auch für die Haare- und Bartwäsche wird Lorbeeröl empfohlen. Somit kann die Seife trockener Kopfhaut und Schuppenbildung entgengen wirken und macht das Haar wunderbar geschmeidig und glänzend. Vor allem bei trockenem Haar wirkt sie feuchtigkeitsspendend und nährend auf Haar und Kopfhaut.
- Wir empfehlen nach der Haarwäsche eine Spühlung mit lauwarmen Essigwasser.
Ist Lorbeeröl Haut reizend ?
Lorbeeröl ist nicht gleich Lorbeeröl. Das ätherische Lorbeeröl aus den Kernen gilt als Allergen und ist deshalb auch in der EU als Zugabe zu Kosmetikprodukten verboten. In der Aleppo-Seife kommt jedoch kein ätherisches Lorbeeröl zum Einsatz, sondern lediglich das fette Öl aus den entkernten und gepressten Früchten, sogenannte Lorbeerbutter.
Trotzdem kann Jemand auch auf das fette Öl, das in der Seife enthalten ist, allergisch reagieren. Darum sollte man immer austesten, ob man die Aleppo-Seife auch gut verträgt.